Mitmachen beim Reichelsheimer Christkindlmarkt
Auf dieser Seite finden Sie alle Information zur Teilnahme am Reichelsheimer Christkindlmarkt.Liebe Hobbykünstler/innen, liebe Aussteller/innen, liebe Vereine,
der diesjährige 44. Christkindlmarkt findet am
- Samstag, den 30. November 2024, von 16.00 bis 22.00 Uhr und
- Sonntag (1. Advent), den 01. Dezember 2024, von 12:00 bis 19:00 Uhr statt.
Kosten/Teilnahmegebühren
Der Christkindlmarkt lebt hauptsächlich von Ihrer Spende. Wir erheben lediglich eine kleine Marktauslage, um unsere laufenden Kosten wie Werbung, Instandhaltung von Marktinventar oder Toilettenbereitstellung zu decken.Marktauslagen pro Stand:
- 20 Euro bei Teilnahme nur am Sonntag (1 Tag)
- 25 Euro bei Teilnahme an Samstag und Sonntag (2 Tage)
- mind. 10 Euro für Hobbykünstler/Tag
- mind. 35 Euro für Verköstigungsstände/Tag
Marktgelände
Der Christkindlmarkt findet rund um das Historische Rathaus, die Reichelsheimer Laurentiuskirche und auf dem Römerberg statt. Die nachfolgende Karte zeigt grob die Veranstaltungsfläche (rot):
(Karte © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA, Bearbeitung A.Hitz)
Warenangebot
Wir versuchen das Waren- und vor allem das Getränke- und Speisenangebot auf dem Christkindlmarkt möglichst vielfältig zu halten. Wir lehnen deshalb ggf. mehrfach vorhandene Angebote ab, um die Vielfalt zu erhalten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir diesbezüglich loyal sind gegenüber langjährigen Teilnehmern und Teilnehmern, die sich früher angemeldet haben. Gerne dürfen Sie uns vorab bezüglich Ihres Angebotes kontaktieren.Stände und Standgrößen
Die Standgröße kann maximal 4 Meter bei ca. 2,50 Meter Tiefe betragen. Größere Stände müssen vorher mit uns abgestimmt werden. Zugelassen sind Holzhütten und Zelte, die von den Teilnehmern selbst zu stellen sind, ausgenommen sind Zelte und Stände mit Werbeaufschrift. Die Stände sollten weihnachtlich dekoriert sein. Der Aufbau der Stände kann am Marktsamstag ab 10 Uhr erfolgen. Andere Aufbauzeiten bitte kurz mit uns abstimmen!Die Zahl der Standplätze ist begrenzt. Wünsche zu möglichen Standplätzen können gerne geäußert werden und finden soweit möglich Beachtung. Ansonsten orientiert sich die Einteilung der Standplätze nach Angeboten, sowie Strom- und Platzbedarf. Ggf. kann deshalb nicht jeder Standplatzwunsch berücksichtigt werden.
Bedenken Sie, dass Ihr Marktstand wetterfest sein muss. Die Wetter kann durchaus markant sein und gerade leichte Zelte können bei starkem Wind beschädigt oder zerstört werden, wenn sie nicht richtig gesichert und befestigt sind. Jeder Standbetreiber ist für die Sicherheit seines Standes selber verantwortlich. Wir behalten uns im Notfall vor, Zelte abzubauen oder notdürftig zu sichern. Für entstandene Schäden übernehmen wir keine Haftung.
Die Stadt Reichelsheim stellt außerdem einen Sicherheitsdienst als Nachtwache von Samstag auf Sonntag.
Der Vorablageplan zeigt die Aufstellung der Marktstände. Er dient zur Orientierung. Ein Anspruch auf Standplätze besteht nicht. Der aktuelle Lageplan wird nach Anmeldeschluss und Planung bzw. Einteilung verteilt.

(Stadt Reichelsheim, Bearbeitung A.Hitz)
Stromanschlüsse und Wasser
Für den Stromanschluss Ihres Standes benötigen Sie entsprechende Verlängerungskabel, die Sie selbst mitbringen müssen. Rechnen Sie bitte mit Kabellängen von bis zu 25 Metern. Denken Sie bitte bei benötigten Drehstromanschlüssen auch an entsprechende Verlängerungskabel. Wenn Sie mehrere größere Stromverbraucher (wie z.B. Kochplatten, Einkochtöpfe, Fritösen usw.) angemeldet haben, benötigen Sie mehrere Zuleitungen oder einen Drehstromanschluss mit Verteiler. Drehstromanschlüsse sind nur begrenzt verfügbar und müssen mit der Organisation abgestimmt werden.Für die Planung benötigen wir Leistungsangaben über Ihre Geräte (in kW). Bitte informieren Sie sich vorab über die Leistungsaufnahme Ihrer Geräte. Wenn bei der Anmeldung keine Angaben gemacht werden, nehmen wir Richtwerte an. Dies kann im Einzelfall dazu führen, dass Ihnen die tatsächliche benötigte Leistung nicht zur Verfügung steht und Sie die Geräte nicht betreiben können.
Bitte verwenden Sie nur Geräte, die sich technisch in gutem Zustand befinden und elektrisch in Ordnung sind. Die gesamte Elektroinstallation ist nach den einschlägigen VDE-Richtlinien auszuführen. Es wird darauf hingewiesen, dass im Außenbereich nur Kabel und Stecker verwendet werden dürfen, die dafür eine VDE-Zulassung haben. Andernfalls kann das dazu führen, das Teile des Marktgeländes durch elektrische Sicherheitseinrichtungen stromlos geschaltet werden. Unser Marktmeister behält sich vor, schadhafte Geräte stillzulegen und den weiteren Betrieb zu untersagen.
Elektrische Heizgeräte sind nicht zulässig!
Feste Wasseranschlüsse werden auf dem Christkindlmarkt grundsätzlich nicht zur Verfügung gestellt. Zapfmöglichkeiten stehen aber zur Verfügung.
Ansprechpartner
Bei Fragen zur Organisation stehen wir Ihnen unter dieser E-Mail-Adresse oder Telefon 0160/7970887 gerne zur Verfügung.Bei technischen Fragen zum Aufbau, Marktgelände oder Stromanschluss steht Ihnen Alexander Hitz unter 0171/5836821 oder per E-Mail (klick) gerne zur Verfügung.
Anmeldung
Laden Sie hier ihre Anmeldeunterlagen herunter: Den ausgefüllten Anmeldebogen senden Sie bitte an diese E-Mail-Adresse (klick) oder per Post an Regine Weber, Goethestraße 31, 61203 Reichelsheim.Mit der Anmeldung überweisen Sie bitte die Marktauslagen (20 Euro für einen Tag oder 25 Euro für zwei Tage) auf folgendes Konto:
- Treuhandkonto Christkindlmarkt
IBAN: DE13 5186 1616 0000 1809 39
Landbank Horlofftal e.G. (BIC: GENODE51REW)
Weitere Details zur Ihrer Teilnahme erfahren Sie nach Ihrer verbindlichen Anmeldung. Anfang November gehen Ihnen alle Unterlagen einschließlich aktuellem Lageplan zu.
Anmeldeschluss ist der 20.September 2024!
Spätere Anmeldungen können ggf. nicht mehr berücksichtigt werden.
Weihnachtsbäume schmücken
Ideenreiche Baumschmuckbastler waren in den letzten Jahren am Werk. Wir danken ganz herzlich den 'Senioren aktiv im Leben', der Montessori Kindergruppe, den Löschzwergen Heuchelheim und der KiTa Steinbeißer für ihre kreative Gestaltung der Christkindlmarktbäume.Inzwischen sind noch Baumgruppen frei, die beschmückt werden können. Gerne können sich Gruppen an der Aktion beteiligen. Auch bastelfreudige Kinder und/oder Erwachsene können die Gestaltung einer Baumgruppe übernehmen.
Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an!
